
By Stephan Scheer
werden bis 2005 noch aktiv sein, so spekulieren die Analysten. Doch sollte
man nicht vergessen, dass trotz aller ernüchternden Spekulationen die Umsätze
der e-Marktplätze steigen und durchaus Potenzial in ihnen steckt. Um dieses Potenzial
für die eigene Unternehmung ausnutzen zu können, bedarf es, sich mit den
vorhandenen und kommenden Systemen näher auseinander zu setzen. Es gilt herauszufinden, welche Systeme potenziell Überlebenschancen haben und welche
nicht. Ein Einstieg in das e-Business stellt ein recht hohes finanzielles Risiko dar.
Damit dieses Risiko kalkulierbar bleibt und sich die Implementierung einer
"Standartschnittstelle" am Ende nicht als Fehlinvestition erweist, ist es unabdingbar,
die existierenden Systeme anhand von bestimmten Kriterien zu durchleuchten.
Spezialisten geben dazu Hilfestellungen, welche Systeme aus welchen Gründen
zukunftsträchtig sind und welche weniger. Nachdem das zweite Kapital Einblicke
darüber gibt, was once e-Business ist und used to be es umfasst, beschäftigt sich das
dritte Kapitel mit den unterschiedlichen Marktplatzkategorien. Elektronische
Marktplätze werden hier nach der Struktur ihrer Teilnehmer, nach der Betreiberstruktur
und nach der Ausrichtung unterschieden. Den Schwerpunkt der Arbeit
bildet das vierte Kapitel. Hier wird charakterisiert, welche Dienste ein elektronischer
Marktplatz anbieten kann. Und used to be davon auch bei Elemica zum Produktportfolio
gehört. Durch das genauere Durchleuchten des Angebotes von Elemica
im Abgleich mit sonst angebotenen Produkten wird herausgestellt, dass Elemica
genau genommen gar nicht mehr als elektronischer Marktplatz im klassischen
Sinne bezeichnet werden kann. Die Interessen die Elemica vertritt gehen über die
eines klassischen elektronischen Marktplatzes hinaus. Elemica bezeichnet sich
deshalb selbst auch als elektronischer Hub und nicht als elektronischer Marktplatz.
Im Fazit schließlich soll herausgestellt werden, welche Faktoren dafür und
welche dagegen sprechen, dass sich "Elemica" am Markt behaupten kann.
Read or Download E-Business in der Praxis: Charakterisierung eines e-Marketplaces am Beispiel von "Elemica" (German Edition) PDF
Similar business & economics in german books
Michael Hülsmann,Jessica Lohmann's Interorganisationales Lernen: Ein kompetenzorientierter PDF
Die Autoren untersuchen einen Managementansatz zur kompetenzorientierten Steuerung internationaler Logistiknetzwerke. Sie analysieren dabei den Beitrag des interorganisationalen Lernens zur Bündelung, Erhaltung und Entwicklung von Unternehmens-Kompetenzen.
Norbert Dieckmann's Erklärungsansätze und Lehren aus der Finanzkrise 2007/2008: PDF
Mit seiner neuesten Publikation legt Prof. Norbert Dieckmann eine ganzheitliche Würdigung der Finanzkrise vor. Die sorgsam durchgeführte Recherche beinhaltet nicht nur financial institution- bzw. volkswirtschaftliche Erklärungsansätze, sondern erstmalig auch eine fundierte Beachtung psychologischer und soziologischer Aspekte.
Read e-book online Hybrides Vorgehensmodell der innerbetrieblichen PDF
Der innerbetriebliche delivery stellt eine Kernfunktion der operativen Logistik dar. Planungen zur Realisierung von innerbetrieblichen Fördersystemen sind komplexe Vorhaben, worin unterschiedliche Fachplaner sowie Entscheidungsträger involviert sind und vielfältige Einflusskriterien existieren. Zudem haben Investitionen in Fördertechnik, aufgrund ihrer mittel- bis langfristigen Nutzungsdauern, Auswirkungen auf die Kapitalbindung, die Produktivität und somit auf den Unternehmenserfolg.
Fortschritt-Macher: Die innovativsten Unternehmen im by Ranga Yogeshwar PDF
Innovationen sind der Garant für Fortschritt und Zukunftsfähigkeit – wie speziell der Mittelstand eindrucksvoll belegt. Benchmarker Compamedia und Herausgeber Ranga Yogheswar vergleichen und prämieren die innovativsten Mittelständler des Jahres 2013 und stellen die fortschrittlichsten Unternehmen in Porträts vor.
- Die größten Ökonomen: Adam Smith (German Edition)
- Die Grundformen der Investitionsgüterfinanzierung (German Edition)
- Von der alliierten Dekartellisierungspolitik zum GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) (German Edition)
- Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten in Deutschland (German Edition)
- Einführung in die Geschäftsprozessmodellierung mit Business Process Modelling Notation (BPMN). Vergleich zur Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) (German Edition)
Extra info for E-Business in der Praxis: Charakterisierung eines e-Marketplaces am Beispiel von "Elemica" (German Edition)
Sample text
E-Business in der Praxis: Charakterisierung eines e-Marketplaces am Beispiel von "Elemica" (German Edition) by Stephan Scheer
by William
4.4